Kürzlich machte ich einen Ausflug auf den Krahberg, und ging dabei über die Gogles Alm (2017). Der Nachmittag war regenfrei, allerdings überraschte mich am Gipfel ein frischer Wind. Aber ich musste ja nicht weitergehen, sondern machte einen Einkehrschwung ins dortige Panoramarestaurant. Ein Blick über den südlichen Gebirgszug der Kaunertaler Alpen brachte dann auch den Beweis: Die Aussicht am Krahberg bzw. in der Venetregion hat sich das Wort "Panorama" wahrlich verdient.
Freitag, 20. Juni 2014
Mittwoch, 18. Juni 2014
Retrospektive 23
Eines vorweg: Die Vorbereitungen für unseren (vierten) Urlaub in Schweden laufen an, und erste Aufregungsschwankungen sind bereits zu spüren. Demnächst starten wir mit unserem zu einem kleinen Schlaf- und Wohnmobil umgebauten Kangoo nach Dänemark, wo wir uns ins Hirtshals einschiffen lassen – und Freunde aus Wien verbringen währenddessen ihren Urlaub bei uns zu Hause. Unsere Ladung wird im norwegischen Langesund "gelöscht" - und dann nimmt unsere Entdeckungsreise so richtig seinen Anfang, wenn wir über Kongsvinger ins Tre Kronor-Land eingondeln. Damit wir nicht völlig gestresst in unseren verdienten Urlaub starten, haben wir zuletzt ein paar Tage im italienischen Bordo verbracht, und dort den Dorforganisatoren Felice und Edith unter die Arme gegriffen. Deshalb hat sich unsere vergangene Woche hauptsächlich auf Aktivitäten im Antrona-Tal beschränkt. Wir haben …
- in Bordo das Frühstück für 20 Kursteilnehmer zubereitet
- in der Küche abgewaschen und sauber gemacht
- und diverse kleinere Arbeiten erledigt
- am letzten Tag machten wir einen Ausflug
- ins Antrona-Tal bis hinauf zum Talschluss mit dem
- Lago di Campliccioli - wunderschön!
- auf der Rückfahrt in Domodossola noch einen
- guten Espresso zu uns genommen und
- eine gschmackige Pizza vis-a-vis vom Bahnhof gegessen
- auf der Rückfahrt wieder das Centovalli genossen
- und am Abend das WM-Spiel Brasilien - Kroatien geguckt
So long.
- in Bordo das Frühstück für 20 Kursteilnehmer zubereitet
- in der Küche abgewaschen und sauber gemacht
- und diverse kleinere Arbeiten erledigt
- am letzten Tag machten wir einen Ausflug
- ins Antrona-Tal bis hinauf zum Talschluss mit dem
- Lago di Campliccioli - wunderschön!
- auf der Rückfahrt in Domodossola noch einen
- guten Espresso zu uns genommen und
- eine gschmackige Pizza vis-a-vis vom Bahnhof gegessen
- auf der Rückfahrt wieder das Centovalli genossen
- und am Abend das WM-Spiel Brasilien - Kroatien geguckt
So long.
Montag, 16. Juni 2014
Wer baut da einen Unterschlupf am Fluss?
Kürzlich war ich wieder am Inn zwischen Zams und Schönwies nach Treibholz suchen, und da entdeckte ich dieses angefangene Bauwerk. Es macht auf mich den Eindruck, als würde da jemand direkt am Ufer einen provisorischen Unterschlupf bauen. Als Kinder haben wir das auch manchmal getan – meine Kindheit verbrachte ich in Osttirol –, und hatten großen Spaß dabei. Vielleicht sollten wir das als sogenannte Erwachsene auch wieder mal tun ...
Samstag, 14. Juni 2014
Tausende Enziane gleich um die Ecke
Quasi gleich um die Ecke wachsen bei uns tausende Enziane ... naja, fast gleich um die Ecke. Aber man muss nur rund 200 Meter in Richtung Süden geradeaus gehen, und dann noch 1200 Meter Höhenunterschied überwinden, und schon steht man auf einer Alm inmitten von Enzianen – wo sie zu Tausenden und Abertausenden gemächlich vor sich hinglänzen.
Donnerstag, 12. Juni 2014
Dienstag, 10. Juni 2014
Mjam, selbstgemachte Marillenknödel!
Nur im absoluten Notfall kommen Marillenknödel aus der Fertigpackung auf den Tisch, in den meisten Fällen bereiten wir die Knödel selbst zu. Entweder mit einem Topfenteig (wie hier), oder mit einem Kartoffelteig. Welchen Teig ich lieber habe, könnte ich so gar nicht sagen. Auf jeden Fall werden die Knödel abschließend in Brösel (mit Zucker), die mit Butter braun geröstet wurden, gewälzt. Dazu passt zum Beispiel ein Kompott. Und dann gehts sofort an's Schlemmen!
Sonntag, 8. Juni 2014
Retrospektive 22
In der vergangenen Woche standen – neben meinem Job als Journalist – für mich wieder verschiedene Aktivitäten am Programm, damit einem quasi nicht langweilig wird. Obwohl das natürlich auch ginge, man muss ja nicht immer fleißig sein. So gibt es ja auch ein "Recht auf Faulheit", das wusste schon Paul Lafargue, der 1880 das gleichnamige Buch herausbrachte. Aber manchmal verspürt man eben auch einen gewissen Tatendrang. Und was geschah alles bzw. was ließ ich alles geschehen?
- unser Balkon wurde vollends umgestaltet (s. Beitrag)
- wobei ich dort schon einige Musestunden verbracht habe
- ich traf einen alten Künstlerkollegen wieder
- die Vorbereitungen auf unsere Bordo-Woche laufen
- und ich verspüre erste "Vorläufer" auf den Schweden-Urlaub
- es wurde wieder etliches Treibholz gesammelt
- denn ich habe eine neue Idee für Skulpturen bekommen
- meine Freundin hat begonnen Teppiche zu knüpfen (s. Beitrag)
- nebenbei wurden einige ausstehende Rechnungen bezahlt
- und ich habe meine Lebensversicherung gekündigt
- außerdem wurden wieder kräftig die Saiten gezupft
- und dann waren wir kürzlich noch mit der sogenannten
- großen "Hof-Runde" dran: kehren, wischen, saubermachen
Und vergesst nicht: Das, was ihr heute denkt, werdet ihr morgen sein.
- unser Balkon wurde vollends umgestaltet (s. Beitrag)
- wobei ich dort schon einige Musestunden verbracht habe
- ich traf einen alten Künstlerkollegen wieder
- die Vorbereitungen auf unsere Bordo-Woche laufen
- und ich verspüre erste "Vorläufer" auf den Schweden-Urlaub
- es wurde wieder etliches Treibholz gesammelt
- denn ich habe eine neue Idee für Skulpturen bekommen
- meine Freundin hat begonnen Teppiche zu knüpfen (s. Beitrag)
- nebenbei wurden einige ausstehende Rechnungen bezahlt
- und ich habe meine Lebensversicherung gekündigt
- außerdem wurden wieder kräftig die Saiten gezupft
- und dann waren wir kürzlich noch mit der sogenannten
- großen "Hof-Runde" dran: kehren, wischen, saubermachen
Und vergesst nicht: Das, was ihr heute denkt, werdet ihr morgen sein.
Freitag, 6. Juni 2014
Jetzt werden Teppiche gehäkelt!
Wieder mal was Neues! Meine Freundin versucht sich gerade im Häkeln von Teppichen – und das mit Bravour. Jene zwei, die ihr hier liegen seht, werden aus naturfarbenen Baumwollspagat gemacht, und sollen noch etwas größer werden. Die fertigen Teppiche könnt ihr dann natürlich in unserem DaWanda-Shop ansehen, größere Bilder davon wird es auch wieder auf einer Pinterest-Pinnwand geben.
Mittwoch, 4. Juni 2014
Meine erste Skulptur ist fertig
Montag, 2. Juni 2014
Retrospektive 21
Kurz und bündig diesmal – die Woche war auch so.
getan, erlebt und gefühlt:
- endlich wieder mal rasiert (war nicht mehr zum Aushalten)
- meine erste Skulptur fertiggestellt (mehr im nächsten Blog)
- wieder zwei verkaufte Produkte verschickt
- Eishockey-WM-Finale und CL-Finale angesehen
- einen Besuch nach Bordo geplant
- unser Auto ist nach dem Marder-Biss wieder repariert
- mit einem alten Freund in Burgenland ein längeres Telefonat geführt
- mich über Drängler auf der Straße geärgert
- bei einem Bierchen eine neue Produktlinie erfunden
- und die könnte lustig werden
- mehr dazu demnächst hier auf diesem Sender
Eine gute Woche wünsch ich Euch noch!
Und vergesst nicht: Der Sprechende mag ein Narr sein, Hauptsache der Zuhörer ist weise (Laotse).
Liebe Grüße
Albert
getan, erlebt und gefühlt:
- endlich wieder mal rasiert (war nicht mehr zum Aushalten)
- meine erste Skulptur fertiggestellt (mehr im nächsten Blog)
- wieder zwei verkaufte Produkte verschickt
- Eishockey-WM-Finale und CL-Finale angesehen
- einen Besuch nach Bordo geplant
- unser Auto ist nach dem Marder-Biss wieder repariert
- mit einem alten Freund in Burgenland ein längeres Telefonat geführt
- mich über Drängler auf der Straße geärgert
- bei einem Bierchen eine neue Produktlinie erfunden
- und die könnte lustig werden
- mehr dazu demnächst hier auf diesem Sender
Eine gute Woche wünsch ich Euch noch!
Und vergesst nicht: Der Sprechende mag ein Narr sein, Hauptsache der Zuhörer ist weise (Laotse).
Liebe Grüße
Albert
Abonnieren
Posts (Atom)