![]() |
Ein einfaches Pickerl, das immer noch an der Kastentür klebt. |
Samstag, 29. Juli 2017
Das Liebes-Pickerl auf der Kastentür
Prangt schon viele, viele Jahre auf der Kastentür unseres Schlafzimmers. Draufgepappt hat es seinerzeit Töchterchen Miriam. Gemeint bin ich, der Babsi 4ever liebt. Tja.
Freitag, 21. Juli 2017
Gänsehaut-Abendstimmung im Blauen Land
Unglaublich schön war die Abendstimmung im Blauen Land in Oberbayern. Und es wird wohl nicht der letzte Aufenthalt für uns dort gewesen sein.
![]() |
Unglaubliche Abendstimmung – beeindruckend (wie schief ich stehe). |
Freitag, 7. Juli 2017
Blut-Blog: Mein Vitamin D-Test
Was eigentlich jeder mal machen sollte, ist ein Vitamin D-Test. Das Vitamin D ist eines unserer wichtigsten Vitamine – eigentlich ein Hormon –, und beeinflusst sehr viele körperliche und geistige Faktoren. Bekanntlich wird es ja auch "Glückshormon" genannt. Ich also entschied mich erstmals für so einen Test und bestellte diesen im Internet. Dazu muss man sich selbst an der Fingerkuppe "stechen", das darauf abtropfende Blut in eine kleine Röhre füllen und diese dann einschicken. Schaut wilder aus, als es ist – alles halb so schlimm. Das Pieksen ist gut auszuhalten, dauert nur einen Augenblick. Bin schon gespannt auf meine Werte.
![]() |
Da tropft mein Blut schön in die Röhre (hinten hab' ich zuerst nicht so genau gezielt). |
![]() |
Vitamin D-Test erledigt, jetzt noch einschicken ... |
Dienstag, 27. Juni 2017
Enten-Invasion samt Landgang
Kürzlich kam es an einem bayrischen See zu einen in allen Facetten generalstabsmäßig angelegten Landgang von etwa 50 Enten. Großen Enten. Aufgeteilt waren sie in zwei Gruppen. Strategisch wurde so vorgegangen: Erst erschienen sie überfallsartig schwimmend hinter einer Landzunge, obduzierten anschließend das Gelände, und marschierten ohne mit der Wimper zu zucken einen Meter neben mir an's Festland. Danach wurde ausgeschwärmt, um Grünzeug zu fressen. Die gesamte Aktion dauerte rund 15 Minuten, bis das unmissverständliche Kommando von El Comandante erschall: "N'Ghwua!" Dann ging's ab ins Wasser, danach teilte sich der Schwarm – nicht ohne vorher ob der einzuschlagenden Richtung uneins zu sein – erneut in zwei Gruppen. Ich sag's euch!
![]() |
Generalstabsmäßig ausgeführter Enten-Landgang. |
![]() |
Dann ging's an' große Fressen. |
Montag, 19. Juni 2017
Mohnblumenfeld zum Reinspringen
Dienstag, 6. Juni 2017
Ein Ausflug an den Staffelsee
Mai, ne, Juni, war das schön! Unser Ausflug an die Loisach und an den Staffelsee bei Murnau. Idyllisch, entspannend – so what! Dazwischen drin gab's einen Aufenthalt im Hallenbad Garmisch-Partenkirchen. Außerdem gut gegessen in Seehausen. Und viel gepaddelt. Geschlafen im Kangoo, leider beim Fensterspalt (zum Lüften zwei Millimeter offengelassen) viele Mücken am Morgen hereingekommen, die Luder! Meine Partnerin ziemlich zerstochen. Was erlauben Natur! Frechheit. So geht's auch nicht, da muss was geschehen. Her mit einem Spray!
![]() | |||
Zwischen diesen Booten sind wir mit unserem Sevylor Alameda raus auf den See. |
Samstag, 20. Mai 2017
Bitte zu Tisch: Dinkel-Palatschinken-Brot
Ohne Eier geht's auch! Und ohne Milch. Dieses Ding am Bild nenne ich Dinkel-Palatschinken-Brot. Warum? Naja, es wurde herausgebacken wie eine Palatschinke in der Pfanne, kann aber auch als knuspriges "Brot" gegessen werden, da es nach dem Abkühlen schön krustig und knackig wird. Wie habe ich es gemacht? Einfach Dinkelmehl mit Kokosmilch, zwei Esslöffel Maisgrieß und einer Prise Himalaya-Salz (jodfrei) vermengen, in eine heiße Pfanne (ev. ohne Öl oder Butter) geben und flott herausbacken. In der Schlussphase nach dem Wenden noch leicht mit Maisgrieß "bestäuben" (zwecks Erhöhung des Knirschfaktors), nochmal wenden, und fertigbacken. Sind die Dinger noch heiß, lassen sie sich mit etwas Geschick zu einer Palatschinke rollen. Gefüllt werden kann sie nach Belieben, zum Beispiel mit Marmelade. Lässt man das Teil auskühlen, wird es hart – und resch :)
![]() |
Bei diesem Dinkel-Palatschinken-Brot hab' ich noch ein paar Rosinen eingestreut. |
Mittwoch, 3. Mai 2017
Mei, wie schian wår de Wånderung am Mieminger Plateau! So schian mit so ana schian Aussikt! Dalarna wär mir trotz alledem lieber. Bäh!
Dienstag, 25. April 2017
Venen-Einstich versus Pflasterreißen
Das Blutabnehmen tat nicht weh, dafür das nachherige Wegreißen des Pflasters. Frechheit! BTW: Wo ist der Einstich – zeige drauf!
Freitag, 21. April 2017
So verrückt spielt das Wetter im April
Blühender Kirschbaum und frischer Schnee auf der Silberspitze. So verrrückt kann das Wetter (nicht nur) im April spielen. Wo bleibt der Sommer? Naja, in Schweden ist's derzeit wärmer – wenigstens dort (obwohl: wir sind nicht dort).
![]() |
Wenn der Kirschbaum blüht und der Berg in frischem Schnee erstrahlt. |
Abonnieren
Posts (Atom)