Bitte unterstützen Sie meinen Blog per PayPal-Überweisung. Vielen Dank.

Montag, 17. Februar 2014

Service-Wolle in der Waschmaschine

Der Winter ist zwar wohl bald vorbei, aber dennoch sind noch ein Paar grüne Filz-Patschen in Arbeit. Damit man sozusagen gleich im nächsten Winter gemütlich in diese reinschlüpfen kann. Gestrickt werden diese Patschen mit einer speziellen Filzwolle (mit Nadel Nummer 8) – eigentlich heißt es im Fachjargon "Strickfilzen". Danach werden die fertigen Patschen je nach Bedarf mindestens 1x bei ca. 50 Grad in der Waschmaschine gewaschen. Damit sie während dem Waschvorgang besser verfilzen, kann man ev. auch einen Tennisball mit reingeben. Für beide Patschen werden ungefähr 3 - 4 Knäuel Filzwolle benötigt.


Freitag, 14. Februar 2014

Eine alte Mühle

Vor kurzem hab ich eine alte Mühle bei uns bestaunt, dessen Gebäude revitalisiert worden ist. Es ist immer wieder schön zu beobachten, wenn sich Leute die Mühe machen, alte, historische Bauwerke für die Nachwelt zu erhalten. Und das bemerkenswerte daran ist, dass man immer wieder etwas lernen kann, wie unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben.


Mittwoch, 12. Februar 2014

Retrospektive 06

Wieder ist eine ereignisreiche Woche vergangen, und ich hoffe, auch für euch war sie angenehm. Getan hab ich u.a. folgendes:

- auf der Gitarre geübt, u.a. auch "Ich bin unterwegs nach Süden" von Hannes Wader
- meinen ersten Etsy-Shop eröffnet, follow me
- "Du holde Kunst" auf Ö1 gehört, Musik von Mozart u. Gedichte von T. Bernhard
- Sveriges Radio P2 live angehört
- bereits etliche Stunden Olympia 2014 geschaut
- fotografiert, fotografiert, fotografiert
- geschrieben, getextet, gedichtet
- drei Mal joggen und trainieren gewesen
- weiter im "Zauberberg" gelesen
- fünf Mal gut und zwei Mal schlecht geschlafen

Und diese Woche startete schon mit viel (Online-) Arbeit – da muss ich eisern sein, und meine Abwechslungen an der frischen Luft konsequent einhalten!

Dienstag, 11. Februar 2014

Alle Neune auf dem Bauernhof

Als ich vor ein paar Tagen bei einem befreundeten Landwirt auf Besuch war, präsentierte er mir stolz seinen neuen Nachwuchs. Zwei Schweinemütter hatten insgesamt neun junge Ferkel bekommen, die ersten vier (am ersten Bild zu sehen) am Sylvestertag, die anderen Mitte Jänner. Neugierig geworden war auch der Vater (Eber) der Jungen, als ich zu fotografieren begann, und er seinen Kopf interessiert über die Holzplanken streckte. PS: Weiter als bis auf drei Meter durfte ich an die Jungen nicht ran (tirolerisch: "zuebe"), die Mutter (Sau) stellte sich gleich warnend vor sie hin, und hätte mich wohl etwas zurechtgestutzt ;)


Sonntag, 9. Februar 2014

Neue e-Reader-Tasche ist fertig!

Endlich haben wir wieder Zeit gefunden, eine neue Tasche herzustellen. Es ist gar nicht so einfach, nach dem Neujahrstrubel und den Wochen danach wieder in die Gänge zu finden. Dann ist beim Nähen dieser Tasche wegen des festen Stoffes auch noch die Nadel gebrochen. Aber jetzt ist sie fertig. Mehr Bilder zu dieser e-Reader-Tasche findet ihr auf unserem Dawanda-Shop. Lasst euch entführen ...


Freitag, 7. Februar 2014

Retrospektive 05

Eine bunte Woche war das! Dabei habe ich

- unseren ersten Dawanda-Verkauf bejubeln dürfen
- ein gutes Tischtennis-Training genossen
- ein zukünftiges Projekt mit einem Landwirt besprochen
- die Landecker Schihütte besucht und dort übernachtet
- "Poesie und Musik" auf Ö1 gehört: "Zonko auf Monden"
- viel fotografiert - auch gegen die strahlende Sonne
- 3x meine zweitägigen Fitnessübungen absolviert (uff!)
- mich wieder mal längere Zeit auf Pinterest herumgetrieben
- eine Schitour gemacht
- in "Das Licht, das keinen Schatten wirft" gelesen

Wünsche Euch eine schöne Woche!

Donnerstag, 6. Februar 2014

Interessatt

bar abar interessatt
bar abar nicht inter immeressatt
unimmeressatt bar abar
ess nicht interessatt
bar abar santes satt immer.

(entstanden 2007)

Mittwoch, 5. Februar 2014

Visitenkarten - here we go!

Ein bisschen stolz bin ich schon auf die neuen canelpule-Visitenkarten. Nach langem Suchen im Internet nach einer Druckerei habe ich mich entschieden, diese in unserem Landecker Copyshop auszudrucken. Viel teurer war es ja nicht, dafür ist die Beratung super, die Qualität passt - und ich habe sie sofort mitnehmen können.


Montag, 3. Februar 2014

Winterzauber in Hoch-Imst

Was für eine zauberhafte Naturlandschaft nach dem letzten Schneefall! Am Bild zu sehen ist das kleine, aber heimelige Schigebiet Hoch-Imst im Gurgltal. An diesem wolkenlosen Morgen erstrahlte es wie in einem Märchenbuch. Und ich hätte am liebsten meine Skier geholt und mich auf die Piste geschmissen! Ich werd' es aber auf jeden Fall mal nachholen.


Sonntag, 2. Februar 2014

Germteig-Krapferln mit Mohn-Topfen-Fülle

Ein Rezept, das ich von meiner Oma habe: Germteig-Krapferln mit Mohn-Topfen-Fülle. Mmmhhh, so gut! Über 30 Stück davon habe ich kürzlich gebacken, die Herstellung ist gar nicht schwierig. Einfach einen Germteig herstellen, für die Fülle Magertopfen (Quark) und geriebenen Mohn (diesen zuerst in etwas Zuckermilch aufkochen) vermengen, etwas Rum dazu, feddich! Aus dem Teig handtellergroße Stücke formen, auf diese je einen Esslöffel voll Fülle geben und gut verschließen. Bei niedriger Temperatur langsam herausbacken (warm genossen schmecken sie am besten). PS: Meine Oma hat sie immer verstecken müssen, weil ich sonst alle ratzeputz an einem Abend verschlungen hätte.